Wie kann ich die richtige Reifengröße für meinen Traktor / mein landwirtschaftliches Fahrzeug finden?


Herauszufinden, welche Reifengröße für Ihren Traktor geeignet ist, kann schwierig sein. Auf dieser Seite erklären wir Ihnen, wo Sie die Reifengröße auf Ihrem Reifen finden können und wie diese Zahl zu verstehen ist.
Wo finde ich die Reifengröße an meinem Trakto?
Die Reifengröße eines Traktors oder landwirtschaftlichen Fahrzeugs finden Sie an den Seitenwänden des Reifens. Das Bild auf der linken Seite zeigt ein Beispiel für eine Buchstaben-Zahlen-Kombination, die an einem Traktor zu finden ist.
Die Nummer IF710/70R38 ist auf dem Bild zu sehen. Wir werden diese Nummer verwenden, um das System für die Dekodierung der Reifencodes für Traktoren zu erklären.


Wie „liest“ man einen Traktorreifen?
A tractor tyre consists of different aspects. We will use tyre code IF710/70R38 to explain on how the tyre works.
Reifentechnologie (IF oder VF)
Die ersten 2 Buchstaben in diesem Beispiel IF zeigen, dass es sich um einen Traktorreifen mit spezieller Reifentechnologie handelt. Wenn ein Reifen am Anfang des Reifencodes die Kennzeichnung VF oder IF trägt, bedeutet dies, dass der Reifen mit Bodenschutz- oder bodenschonenden Elementen ausgestattet ist.
Diese 2 Reifentypen können mit einem um 20% niedrigeren Reifendruck gefahren werden, tragen aber auch mehr als 20% mehr Last. Bei 20 % Luftablass haben die Reifen eine größere Aufstandsfläche als Standardreifen. Durch die größere Kontaktfläche wird die Last besser verteilt und eine übermäßige Belastung des Bodens vermieden.
Wenn ein Reifen nicht mit dieser Technologie ausgestattet ist, zeigen die ersten 3 Ziffern die Reifenbreite des Reifens an.
Wie „liest“ man die Reifenbreite einesn Traktors?
Die Reifenbreite besteht aus den ersten 3 Zahlen, die auf der Seitenwand aufgedruckt sind. In diesem Beispiel ist es die Nummer 710. Hier wird die Reifenbreite der Reifen in mm angegeben. Dieser Reifen ist 710 mm weit.
Wie „liest“ man die Höhe eines Traktor-Reifens?
Die Reifenhöhe wird nach dem Schrägstrich (/) in der Reifengröße angegeben. Die Höhe des Reifens wird in Prozent angegeben, eine Höhe von 70 bedeutet, dass der Reifen 70% der Reifenbreite ausmacht.
In diesem Fall beträgt die Höhe 70 % von 710 mm.
Radialreifen
Der Buchstabe R zeigt an, dass der Reifen ein Radialreifen ist.
Wie kann man die Felgengröße eines Traktor-Reifens ablesen?
Hinter dem Buchstaben R (der für Radialreifen steht) steht eine Zahl. In diesem Fall ist es die Nummer 38. Diese Zahl gibt die Größe der Felge in Zoll an.
Wie liest man den Lastindex eines Traktor-Reifens?
Nach der Felgengröße sind eine Zahl und ein Buchstabe übrig. Die letzte Zahl gibt den Lastindex eines Reifens an. Der Lastindex gibt an, welche Last der Reifen tragen kann. Dies ist bei Traktorreifen sehr wichtig.
Die gängigen Lastindex-Nummern von Kleintransporter-Reifen sind in einer Übersicht zusammengefasst. Diese Übersicht finden Sie einige Absätze weiter unten
Wie liest man den Geschwindigkeitsindex?
Nach der Lastindexnummer ist noch ein Buchstabe übrig. Dieser Buchstabe zeigt den Geschwindigkeitsindex des Traktorreifens an.
Die gängigen Lastindex-Nummern von Kleintransporter Reifen sind in einer Übersicht zusammengefasst. Diese Übersicht finden Sie einige Absätze weiter unten




Übersicht über den Ladung-/ Geschwindigkeit-Index
Für Kleintransporter und leichte Nutzfahrzeuge gelten besondere Zuladungsvorschriften. Es ist daher sehr wichtig, den richtigen Reifen zu wählen, der der vom Hersteller des LKW oder Anhängers angegebenen Tragfähigkeit entspricht.
Bei regelmäßigen Inspektionen wird geprüft, ob die Reifen der vom Hersteller angegebenen Tragfähigkeit entsprechen. Wenn diese Nummer nicht korrekt ist, wird der gesamte LKW oder Anhänger zurückgewiesen.
Last index | Gewicht (kg) | Last index | Gewicht (kg) | Last index | Gewicht (kg) |
228 | 31.500 | 242 | 47.500 | 256 | 71.000 |
229 | 32.500 | 243 | 48.750 | 257 | 73.000 |
230 | 33.500 | 244 | 50.000 | 258 | 75.000 |
231 | 34.500 | 245 | 51.500 | 259 | 77.500 |
232 | 35.500 | 246 | 53.000 | 260 | 80.000 |
233 | 36.500 | 247 | 54.500 | 261 | 82.500 |
234 | 37.500 | 248 | 56.000 | 262 | 85.000 |
235 | 38.750 | 249 | 58.000 | 263 | 87.500 |
236 | 40.000 | 250 | 60.000 | 264 | 90.000 |
237 | 41.250 | 251 | 61.500 | 265 | 92.500 |
238 | 42.500 | 252 | 63.000 | 266 | 95.000 |
239 | 43.750 | 253 | 65.000 | 267 | 97.500 |
240 | 45.000 | 254 | 67.000 | 268 | 100.000 |
241 | 46.250 | 255 | 69.000 | 269 | 103.000 |
Übersicht Geschwindigkeitsindex
In the overview on the right you can see the speed rating that can be found on the side of the tyre with the corrosponding maximum speed rating.
Geschwindigkeitsindex | Maximale Geschwindigkeit | Geschwindigkeitsindex | Maximale Geschwindigkeit |
A1 | 5 km/h | B | 50 km/h |
A2 | 10 km/h | C | 60 km/h |
A3 | 15 km/h | D | 65 km/h |
A4 | 20 km/h | E | 70 km/h |
A5 | 25 km/h | F | 80 km/h |
A6 | 30 km/h | G | 90 km/h |
A7 | 35 km/h | J | 100 km/h |
A8 | 40 km/h |