Im Transportwesen sind die Reifen von entscheidender Bedeutung, da sie den Kontakt zwischen dem Lkw und der Fahrbahn herstellen. Daher können Sie sich jederzeit auf die Qualität dieses GOODYEAR 315/80R22, 5 KMAXD G2 Reifens verlassen. Der Lkw-Reifen hat eine Breite von 315 mm, eine Höhe von 80 % und einen Durchmesser von 22,5 Zoll. Dieser 31580225 GOODYEAR ist für die Hinterachse geeignet. Der Tragfähigkeits-/Geschwindigkeitsindex dieses Lkw-Reifens beträgt 156/154 L. Außerdem hat dieser GOODYEAR Lkw-Reifen eine Geräuschemission von 72 Dezibel und die EU-Lärmklasse 1 (schwarzer Lärm). Die Kraftstoffeffizienzklasse dieses Reifens ist D. Je nach Rollwiderstand Ihres Reifens variiert die Kraftstoffeffizienzklasse von: A, der Reifen mit der höchsten Kraftstoffeffizienz, der am meisten Kraftstoff spart, bis G, der Reifen mit der geringsten Kraftstoffeffizienz, der am meisten Kraftstoff verbraucht. Die M+S-Kennzeichnung besagt, dass der Reifen für den Einsatz auf Schnee und im Matsch geeignet ist. Darüber hinaus zeichnet sich dieser Lkw-Reifen durch 3PMSF aus (was für Three Peak Mountain Snow Flake steht). Dies ist leicht an dem Symbol einer Schneeflocke mit drei Berggipfeln im Hintergrund zu erkennen. Mit 3PMSF haben Sie die Garantie, dass das Produkt der EU-Norm entspricht und für den Einsatz unter extremen Witterungsbedingungen wie Straßenglätte und Schnee geeignet ist. Die Nasshaftung wird mit C bewertet. Die Einstufung reicht von A bis F, wobei Reifen mit der Einstufung A den kürzesten Bremsweg auf nasser Fahrbahn haben und Reifen mit der Einstufung F den längsten. Wenn Sie sorglos sein wollen, können wir diesen 31580R225-Reifen an allen BAS Tyres-Standorten innerhalb einer Stunde montieren, damit Sie sofort wieder auf die Straße können.
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Marke
Goodyear
Breite
315
Höhe
80
Durchmesser
22.5
Variant
Premium
BAS Tyres Nummer
BT0071942
OEM
5452000730848
Zugelassen zum Verkauf EU
Ja
Produziert in der EU
Nein
Loadindex 1
156
Typ
KMAX D G2
Loadindex 2
154
Größe
315/80R22.5
Geschwindigkeitsindex 2
M
Geschwindigkeitsindex 1
L
M+S
Ja
3PMSF
Ja
Kraftstoffeffizienz
D
Grip
C
Externer Lärm
71
Radial/Diagonal
Radial
TL/TT
TL
Position
Antriebswelle
Die Info
Das Kürzel "MS" steht für "Mud & Snow". Der Hersteller will damit zum Ausdruck bringen, dass der Autoreifen einiges aushält. Die Reifen gelten als geeignet, um auch bei Nässe, Kälte und Schlamm eine ausreichende Haftung zu gewährleisten.
Leider bedeutet dies nicht, dass Ihr Lkw-Reifen auch offiziell ein zugelassener Ganzjahresreifen oder gar ein Winterreifen ist.
Die Info
Für die Sicherheit in echten Winterländern wurde die Kennzeichnung 3PMSF (Three Peak Mountain Snow Flake) eingeführt; das erkennbare alpine Symbol einer Schneeflocke auf dem Hintergrund der drei Gipfel. Dies ist das einzige zuverlässige Symbol, das die Wintereigenschaften des Reifens bestätigt. Modelle mit dieser Kennzeichnung eignen sich für anspruchsvolles Winterwetter und verlieren ihre Eigenschaften auch bei Temperaturen unter Null nicht. Die Norm und das von der EU kontrollierte 3PMSF-Zeichen sind eine Garantie dafür, dass das Produkt die Bedingungen der strengen Tests erfüllt und für den Einsatz unter extremen Wetterbedingungen geeignet ist.
Die Info
Je nach Rollwiderstand Ihres Reifens variiert die Kraftstoffeffizienz-Kennzeichnung von A, der Reifen mit der höchsten Kraftstoffeffizienz, der am meisten Kraftstoff spart, und G, der Reifen mit der geringsten Kraftstoffeffizienz, der am meisten Kraftstoff verbraucht.
Die Info
Die Kennzeichnung "Grip" zeigt die Bremseigenschaften des Reifens auf nasser Fahrbahn an. Die Bewertung reicht von A (hohe Nasshaftung) bis G (sehr geringe Nasshaftung). Reifen mit hoher Haftung bringen das Fahrzeug mit größerer Wahrscheinlichkeit zum Stehen als Reifen mit geringerer Haftung.
Die Info
Das Abrollen der Reifen auf der Straße erzeugt Lärm. Wie laut dieser Lärm ist, wird in Dezibel (dB) gemessen. Es gibt 3 Geräuschklassen: 1 Schallwelle zeigt an, dass der Reifen wenig Geräusche erzeugt. 2 Schallwellen zeigen, dass es sich um einen durchschnittlichen Reifen handelt, und 3 Schallwellen zeigen, dass es sich um einen Reifen handelt, der viel Schall erzeugt. Ein Reifen mit 72 dB macht doppelt so viel Lärm wie ein Reifen mit 69 dB. Jede Erhöhung um 3 dB bedeutet eine Verdunkelung des Klangs.